Zurück zur Startseite

Ruhestandsvermögensallokation

Optimieren Sie Ihr Rentenvermögen mit massgeschneiderten Anlagestrategien, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind. Wir helfen Ihnen, die richtige Balance zwischen Sicherheit und Rendite zu finden.

Ruhestandsvermögensallokation

Im Ruhestand steht mehr auf dem Spiel

Im Ruhestand verändert sich Ihre finanzielle Situation grundlegend. Während zuvor noch regelmässige Arbeitseinkünfte für finanzielle Stabilität sorgten, sind Sie nun auf Ihre Ersparnisse, Investitionen und Renten angewiesen.

Begrenzte Ressourcen

Im Ruhestand stehen Ihnen meist weniger finanzielle Ressourcen zur Verfügung, während gleichzeitig die Notwendigkeit besteht, diese für den Rest Ihres Lebens zu verwalten.

Geringere Risikokapazität

Ihre Fähigkeit, finanzielle Rückschläge aufzufangen, ist im Ruhestand eingeschränkter, was eine durchdachte Anlagestrategie umso wichtiger macht.

Längere Lebenserwartung

Die steigende Lebenserwartung bedeutet, dass Ihr Vermögen möglicherweise länger reichen muss als bei früheren Generationen von Rentnern.

Unsere Vermögensallokations-Leistungen

Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen, um Ihre finanzielle Situation im Ruhestand zu optimieren und abzusichern.

Umfassende Finanzanalyse

Wir führen eine detaillierte Analyse Ihrer aktuellen finanziellen Situation durch, einschliesslich Ihrer Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einkommensquellen und Ausgaben.

Risikoprofil-Erstellung

Wir ermitteln Ihre individuelle Risikobereitschaft und -kapazität, um eine Anlagestrategie zu entwickeln, die Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Langfristige Finanzplanung

Wir erstellen einen detaillierten Finanzplan, der Ihre langfristigen Ziele und Bedürfnisse berücksichtigt und sicherstellt, dass Ihr Vermögen für Ihren gesamten Ruhestand ausreicht.

Diversifizierte Anlagestrategie

Wir entwickeln eine diversifizierte Anlagestrategie, die verschiedene Anlageklassen umfasst und auf Ihre individuellen Ziele und Ihr Risikoprofil abgestimmt ist.

Steueroptimierte Anlagen

Wir berücksichtigen steuerliche Aspekte bei der Auswahl und Strukturierung Ihrer Anlagen, um die Steuerbelastung zu minimieren und Ihre Nettorendite zu maximieren.

Regelmässige Überprüfung

Wir überprüfen Ihre Anlagestrategie regelmässig und passen sie bei Bedarf an veränderte Marktbedingungen, Lebensumstände oder gesetzliche Rahmenbedingungen an.

Unser Prozess zur Vermögensallokation

Wir folgen einem strukturierten Ansatz, um eine massgeschneiderte Vermögensallokation für Ihren Ruhestand zu entwickeln.

1

Umfassende Bestandsaufnahme

Wir erfassen alle relevanten Informationen zu Ihrer finanziellen Situation, Ihren Zielen und Bedürfnissen im Ruhestand sowie Ihren bestehenden Anlagen.

2

Risikoprofil-Bestimmung

Wir ermitteln Ihre Risikobereitschaft und -kapazität durch detaillierte Gespräche und spezialisierte Assessments.

3

Strategieentwicklung

Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse entwickeln wir eine massgeschneiderte Anlagestrategie, die Ihre Ziele, Bedürfnisse und Ihr Risikoprofil berücksichtigt.

4

Umsetzung

Wir setzen die entwickelte Strategie Schritt für Schritt um und koordinieren alle notwendigen Massnahmen.

5

Laufende Betreuung

Wir überwachen Ihre Anlagestrategie kontinuierlich und passen sie bei Bedarf an veränderte Bedingungen an.

Was unsere Kunden sagen

Erfahren Sie, wie wir unseren Kunden geholfen haben, ihre Vermögensallokation zu optimieren.

"

Nach meiner Pensionierung war ich verunsichert, wie ich mein Vermögen optimal anlegen sollte. Das Team von SeniorLegal hat mir nicht nur geholfen, eine klare Strategie zu entwickeln, sondern auch alle Schritte verständlich erklärt. Heute kann ich meinen Ruhestand geniessen, ohne mir ständig Sorgen um meine Finanzen machen zu müssen.

RK

Rudolf Kaufmann

Pensionierter Schulleiter, Zürich

Unsere Preise

Transparente Preisgestaltung für unsere Vermögensallokations-Dienstleistungen.

Basisberatung

CHF 800 einmalig

Idealer Einstieg für eine grundlegende Vermögensallokation im Ruhestand.

  • Grundlegende Finanzanalyse
  • Risikoprofil-Erstellung
  • Basisstrategie zur Vermögensallokation
  • 2 persönliche Beratungsgespräche
Jetzt anfragen
Empfohlen

Umfassende Vermögensplanung

CHF 1.500 einmalig

Umfassende Lösung für eine optimale Vermögensallokation im Ruhestand.

  • Detaillierte Finanzanalyse
  • Umfassendes Risikoprofil
  • Massgeschneiderte Anlagestrategie
  • Steueroptimierung
  • 4 persönliche Beratungsgespräche
  • Umsetzungsunterstützung
Jetzt anfragen

Premium-Betreuung

CHF 2.400 pro Jahr

Kontinuierliche Betreuung und regelmässige Anpassung Ihrer Vermögensallokation.

  • Alle Leistungen des umfassenden Pakets
  • Vierteljährliche Überprüfung
  • Regelmässige Portfolioanpassung
  • Unbegrenzte Beratungsgespräche
  • Prioritätsbetreuung durch Senior-Berater
  • Jährlicher umfassender Strategiebericht
Jetzt anfragen

Optimierte Vermögensstrukturierung für Rentner in der Schweiz

Die Gestaltung einer effektiven Vermögensallokation im Ruhestand stellt eine der grössten finanziellen Herausforderungen für Rentner in der Schweiz dar. Anders als in früheren Lebensphasen müssen im Ruhestand besondere Faktoren berücksichtigt werden: Die Einkommensquellen verändern sich, die Risikotoleranz nimmt in der Regel ab, und gleichzeitig steigt die Notwendigkeit, das vorhandene Vermögen über einen möglicherweise langen Zeitraum zu erhalten.

In der Schweiz, mit ihrem einzigartigen Drei-Säulen-System der Altersvorsorge, ist eine sorgfältige Abstimmung zwischen staatlicher Vorsorge, beruflicher Vorsorge und privater Vorsorge entscheidend für einen finanziell abgesicherten Ruhestand. Unsere Spezialisten bei SeniorLegal verstehen die Besonderheiten des schweizerischen Vorsorge- und Steuersystems und können diese Kenntnisse gezielt für eine optimierte Vermögensstrukturierung einsetzen.

Eine zentrale Herausforderung bei der Ruhestandsvermögensallokation ist das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Rendite. Einerseits muss das Vermögen vor grösseren Verlusten geschützt werden, andererseits ist ein gewisses Mass an Rendite notwendig, um die Kaufkraft langfristig zu erhalten – besonders angesichts der steigenden Lebenserwartung und potenzieller Inflationsrisiken.

Unsere Berater entwickeln massgeschneiderte Strategien, die dieses Spannungsfeld auflösen und eine ausgewogene Vermögensallokation ermöglichen. Durch eine sorgfältige Diversifikation über verschiedene Anlageklassen, eine steueroptimierte Strukturierung und regelmässige Anpassungen an veränderte Marktbedingungen oder persönliche Umstände sorgen wir dafür, dass Ihr Vermögen optimal für Ihren Ruhestand arbeitet.

Die professionelle Begleitung durch erfahrene Experten kann dabei einen entscheidenden Unterschied machen. Studien zeigen, dass Rentner mit einer fachkundigen Beratung nicht nur bessere Anlageentscheidungen treffen, sondern auch mehr Sicherheit und Zufriedenheit im Umgang mit ihren Finanzen empfinden.

Bei SeniorLegal steht Ihre finanzielle Sicherheit im Mittelpunkt unserer Beratung. Durch unseren ganzheitlichen Ansatz, der rechtliche, steuerliche und finanzielle Aspekte integriert, bieten wir Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vermögensallokation im Ruhestand.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Ruhestandsvermögensallokation.

Wie unterscheidet sich die Vermögensallokation im Ruhestand von der in früheren Lebensphasen?

Im Ruhestand ändern sich mehrere Faktoren, die die Vermögensallokation beeinflussen: Die Einkommensquellen wechseln von Arbeitseinkommen zu Renten und Kapitalerträgen, die Fähigkeit, finanzielle Rückschläge durch neues Einkommen auszugleichen, nimmt ab, und der Zeithorizont für Anlagen verkürzt sich. Gleichzeitig steigt der Bedarf an regelmässigen Auszahlungen aus dem Vermögen. All diese Faktoren erfordern in der Regel eine konservativere, auf Kapitalerhalt ausgerichtete Anlagestrategie, die dennoch genügend Rendite bietet, um die Kaufkraft langfristig zu erhalten.

Welcher Anteil meines Vermögens sollte in sicheren Anlagen investiert sein?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die optimale Vermögensaufteilung von zahlreichen individuellen Faktoren abhängt, wie beispielsweise Ihrem Gesamtvermögen, Ihren laufenden Ausgaben, anderen Einkommensquellen (z.B. Renten), Ihrer Risikobereitschaft und -kapazität sowie Ihren langfristigen Zielen. Eine oft zitierte Faustregel besagt, dass der Prozentsatz sicherer Anlagen ungefähr dem Alter entsprechen sollte (z.B. 70% sichere Anlagen mit 70 Jahren), aber diese Regel ist sehr vereinfacht und berücksichtigt nicht Ihre individuellen Umstände. In unserer Beratung entwickeln wir eine massgeschneiderte Strategie, die alle relevanten Faktoren berücksichtigt.

Wie oft sollte ich meine Vermögensallokation überprüfen?

Wir empfehlen eine regelmässige Überprüfung Ihrer Vermögensallokation, mindestens einmal jährlich oder bei bedeutenden Veränderungen Ihrer persönlichen Situation (z.B. Gesundheitszustand, familiäre Veränderungen) oder des Marktumfelds. Häufiges Umschichten aufgrund kurzfristiger Marktschwankungen ist jedoch in der Regel nicht ratsam, da es zu höheren Transaktionskosten und möglichen Steuerbelastungen führen kann. Ein ausgewogener Ansatz mit regelmässigen, aber nicht zu häufigen Überprüfungen und Anpassungen hat sich bewährt.

Welche steuerlichen Aspekte sollte ich bei der Vermögensallokation beachten?

Die steuerliche Optimierung ist ein wichtiger Aspekt der Vermögensallokation im Ruhestand. In der Schweiz können verschiedene Strategien eingesetzt werden, um die Steuerbelastung zu minimieren, wie beispielsweise die gezielte Nutzung von Säule 3a-Produkten, die Verteilung von Kapitalleistungen aus der Pensionskasse auf mehrere Steuerjahre, die Berücksichtigung kantonaler Steuerunterschiede bei Wohnsitzentscheidungen oder die Nutzung von steuerlich vorteilhaften Anlageformen. Unsere Berater helfen Ihnen, diese Möglichkeiten optimal zu nutzen und Ihre Gesamtsteuerbelastung zu reduzieren.

Bereit für eine optimale Vermögensallokation?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Vermögen im Ruhestand optimal zu strukturieren.