Vermögensnachfolgeplanung
Die Bedeutung einer durchdachten Nachfolgeplanung
Eine sorgfältige Planung Ihres Nachlasses ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen verteilt wird und Ihre Angehörigen bestmöglich abgesichert sind.
Rechtliche Sicherheit
Eine fundierte Nachfolgeplanung bietet rechtliche Sicherheit und verhindert Streitigkeiten unter den Erben. Sie stellt sicher, dass Ihr Vermögen gemäss Ihren Wünschen verteilt wird.
Steueroptimierung
Eine durchdachte Nachfolgeplanung kann die Steuerbelastung für Ihre Erben erheblich reduzieren und somit mehr Vermögen in der Familie halten.
Familiäre Harmonie
Klare Regelungen helfen, Konflikte in der Familie zu vermeiden und tragen dazu bei, dass der Generationenwechsel reibungslos verläuft.
Ihr Vermögen in der nächsten Generation
Eine durchdachte Vermögensnachfolgeplanung sichert den Vermögensübergang an die nächste Generation und ermöglicht Ihnen, Ihr Vermächtnis aktiv zu gestalten.
Sie
Kinder
Partner
Stiftung
Enkel
Enkel
Gemeinnütziger Zweck
Vermögensweitergabe gestalten
Mit einer durchdachten Nachfolgeplanung entscheiden Sie selbst, wie und an wen Ihr Vermögen weitergegeben wird. Sie können:
- Definieren, wer welchen Anteil Ihres Vermögens erhalten soll
- Festlegen, wann und unter welchen Bedingungen die Übertragung stattfinden soll
- Für einen steuerlich optimierten Vermögensübergang sorgen
- Sicherstellen, dass Ihr Vermögen für die vorgesehenen Zwecke verwendet wird
- Vermögen für gemeinnützige Zwecke oder eine Stiftung vorsehen
Unsere Nachfolgeplanungs-Leistungen
Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen, um Ihre Vermögensnachfolge optimal zu gestalten.
Testament & Erbvertrag
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines rechtssicheren Testaments oder Erbvertrags, der Ihre Wünsche bezüglich der Verteilung Ihres Vermögens klar und rechtlich bindend festlegt.
Nachfolgestrategien
Wir entwickeln massgeschneiderte Nachfolgestrategien, die Ihre familiäre Situation, steuerliche Aspekte und Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigen.
Steueroptimierte Vermögensübertragung
Wir beraten Sie zur steuerlich vorteilhaften Gestaltung der Vermögensübertragung, um die Steuerbelastung für Ihre Erben zu minimieren.
Stiftungsgründung
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Gründung einer eigenen Stiftung, wenn Sie Ihr Vermögen langfristig für gemeinnützige Zwecke einsetzen möchten.
Unternehmensnachfolge
Wir beraten Sie umfassend zur Regelung der Unternehmensnachfolge, damit Ihr Unternehmen erfolgreich in die nächste Generation übergehen kann.
Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung
Wir helfen Ihnen bei der Erstellung dieser wichtigen Dokumente, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche auch im Fall einer Urteilsunfähigkeit respektiert werden.
Unser Nachfolgeplanungs-Prozess
Wir folgen einem strukturierten Ansatz, um Ihre individuelle Vermögensnachfolge optimal zu gestalten.
Bestandsaufnahme
Wir erfassen Ihre familiäre Situation, Ihre Vermögenswerte und Ihre Wünsche bezüglich der Vermögensnachfolge.
Analyse
Wir analysieren Ihre rechtliche und steuerliche Situation und identifizieren mögliche Herausforderungen und Chancen.
Strategieentwicklung
Wir entwickeln eine massgeschneiderte Nachfolgestrategie, die Ihre Ziele und Wünsche berücksichtigt.
Dokumentenerstellung
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung aller notwendigen Dokumente wie Testament, Erbvertrag oder Vorsorgeauftrag.
Umsetzung
Wir setzen die vereinbarte Strategie Schritt für Schritt um und koordinieren alle notwendigen Massnahmen.
Überwachung und Anpassung
Wir überprüfen Ihre Nachfolgestrategie regelmässig und passen sie bei Bedarf an veränderte Umstände oder gesetzliche Änderungen an.
Ihre Vorteile durch professionelle Nachfolgeplanung
Eine durchdachte Vermögensnachfolgeplanung bietet zahlreiche Vorteile für Sie und Ihre Angehörigen.
Rechtliche Sicherheit
Eine fachkundige Nachfolgeplanung sorgt für rechtliche Klarheit und minimiert das Risiko von Anfechtungen oder Streitigkeiten im Erbfall.
Steueroptimierung
Durch eine strategische Planung können Erbschafts- und Schenkungssteuern minimiert werden, sodass mehr Vermögen in der Familie bleibt.
Familiäre Harmonie
Klare und faire Regelungen helfen, Konflikte in der Familie zu vermeiden und tragen zu einem harmonischen Generationenwechsel bei.
Vermögensschutz
Eine durchdachte Nachfolgeplanung schützt Ihr Vermögen vor unerwünschten Zugriffen und stellt sicher, dass es für die vorgesehenen Zwecke verwendet wird.
Effiziente Vermögensübertragung
Eine gute Planung sorgt für eine reibungslose und zeitnahe Übertragung des Vermögens an die Begünstigten und minimiert administrative Hürden.
Gemütsruhe
Die Gewissheit, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen verteilt wird, gibt Ihnen ein beruhigendes Gefühl und Sicherheit für die Zukunft.
Was unsere Kunden sagen
Erfahren Sie, wie wir unseren Kunden geholfen haben, ihre Vermögensnachfolge optimal zu gestalten.
Die Planung meiner Vermögensnachfolge war mir lange ein Anliegen, aber ich wusste nicht, wie ich es angehen sollte. Dank der kompetenten Beratung durch SeniorLegal konnte ich ein Testament erstellen, das genau meinen Wünschen entspricht. Besonders beeindruckt hat mich, wie sie mir geholfen haben, steuerliche Aspekte zu optimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass meine drei Kinder fair behandelt werden. Jetzt habe ich die Gewissheit, dass mein Vermögen nach meinen Vorstellungen verteilt wird.
Heidi Sommer
Pensionierte Ärztin, Luzern
Unsere Preise
Transparente Preisgestaltung für unsere Nachfolgeplanungs-Dienstleistungen.
Basis-Nachfolgeplanung
Idealer Einstieg für eine grundlegende Nachfolgeplanung.
- Bestandsaufnahme Ihres Vermögens
- Einfaches Testament
- Grundlegende Nachfolgestrategie
- 2 persönliche Beratungsgespräche
Umfassende Nachfolgeplanung
Umfassende Lösung für eine optimale Nachfolgestrategie.
- Detaillierte Vermögensanalyse
- Massgeschneidertes Testament oder Erbvertrag
- Steueroptimierte Nachfolgestrategie
- Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
- 4 persönliche Beratungsgespräche
- Umsetzungsunterstützung
Premium-Nachfolgeplanung
Umfassende Lösung für komplexe Nachfolgesituationen.
- Alle Leistungen des umfassenden Pakets
- Komplexe Vermögensstrukturen
- Unternehmensnachfolgeplanung
- Stiftungsgründung (optional)
- Unbegrenzte Beratungsgespräche
- Jährliche Überprüfung und Anpassung
Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Für besonders komplexe Nachfolgesituationen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Rechtssichere Vermögensnachfolgeplanung in der Schweiz
Die Gestaltung der Vermögensnachfolge ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Planung im Ruhestand. In der Schweiz mit ihrem spezifischen Erb- und Steuerrecht erfordert eine optimal gestaltete Nachfolgeplanung fundiertes Fachwissen und Erfahrung, um sicherzustellen, dass das Vermögen nach den eigenen Wünschen verteilt wird und gleichzeitig steuerliche Vorteile genutzt werden.
Eine der Besonderheiten des schweizerischen Erbrechts ist das System der Pflichtteile, das bestimmten Erben einen gesetzlich garantierten Anteil am Nachlass zusichert. Diese Regelung schränkt die Testierfreiheit ein, bietet aber dennoch Spielraum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Eine fachkundige Beratung hilft, diesen Spielraum optimal zu nutzen und gleichzeitig rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.
Die steuerlichen Aspekte der Vermögensnachfolge variieren in der Schweiz je nach Kanton erheblich. Während einige Kantone keine Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen erheben, können in anderen Kantonen durchaus Steuern anfallen. Auch die Schenkungssteuer ist kantonal unterschiedlich geregelt. Eine vorausschauende Planung kann hier zu erheblichen Steuerersparnissen führen.
Neben Testament und Erbvertrag gibt es weitere rechtliche Instrumente, die bei der Nachfolgeplanung eingesetzt werden können, wie beispielsweise die Errichtung einer Stiftung oder die Gestaltung von Nutzniessung und Wohnrecht. Diese Instrumente ermöglichen eine flexible und den individuellen Bedürfnissen angepasste Lösung.
Bei SeniorLegal bieten wir eine umfassende Beratung zur Vermögensnachfolgeplanung an, die alle relevanten rechtlichen und steuerlichen Aspekte berücksichtigt. Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung von Rentnern in der Schweiz und kennen die Besonderheiten des schweizerischen Rechts im Detail.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer massgeschneiderten Strategie, die Ihre persönlichen Wünsche und familiäre Situation berücksichtigt und gleichzeitig steuerliche Vorteile optimal nutzt. Unser Ziel ist es, Ihnen die Gewissheit zu geben, dass Ihr Vermögen nach Ihren Vorstellungen an die nächste Generation weitergegeben wird und Ihre Angehörigen bestmöglich abgesichert sind.
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vermögensnachfolgeplanung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Testament und einem Erbvertrag?
Ein Testament ist eine einseitige Willenserklärung, die jederzeit vom Testator (der Person, die das Testament errichtet) geändert oder widerrufen werden kann. Es tritt erst mit dem Tod des Testators in Kraft. Ein Erbvertrag hingegen ist ein zweiseitiger Vertrag zwischen dem Erblasser und einer oder mehreren anderen Parteien, der nur mit Zustimmung aller Vertragsparteien geändert werden kann. Der Erbvertrag bietet daher mehr Rechtssicherheit für die begünstigten Personen, schränkt aber die Flexibilität des Erblassers ein. Die Wahl zwischen Testament und Erbvertrag hängt von Ihrer individuellen Situation und Ihren Zielen ab. In unserer Beratung erläutern wir Ihnen die Vor- und Nachteile beider Instrumente und unterstützen Sie bei der Entscheidung.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Wünsche bezüglich der Vermögensverteilung respektiert werden?
Um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche bezüglich der Vermögensverteilung respektiert werden, ist ein rechtlich einwandfreies, klares und präzises Testament oder ein Erbvertrag entscheidend. Dieses Dokument sollte von einem Fachmann erstellt werden, um rechtliche Fehler oder Unklarheiten zu vermeiden, die später zu Anfechtungen führen könnten. Wichtig ist auch, dass die gesetzlichen Pflichtteile berücksichtigt werden, da diese in der Schweiz bestimmten Erben einen gesetzlich garantierten Anteil am Nachlass zusichern. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, frühzeitig mit den potenziellen Erben über Ihre Wünsche zu sprechen, um Missverständnisse zu vermeiden und Akzeptanz für Ihre Entscheidungen zu schaffen. Bei besonders komplexen Vermögensverhältnissen oder familiären Situationen kann auch die Ernennung eines Willensvollstreckers sinnvoll sein, der sicherstellt, dass Ihr letzter Wille korrekt umgesetzt wird.
Welche steuerlichen Aspekte sind bei der Nachfolgeplanung zu beachten?
Bei der Nachfolgeplanung in der Schweiz sind mehrere steuerliche Aspekte zu beachten. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer wird kantonal geregelt und variiert daher erheblich. Während direkte Nachkommen in den meisten Kantonen von der Erbschaftssteuer befreit sind, können für entferntere Verwandte oder Nichtverwandte erhebliche Steuern anfallen. Eine Strategie der frühzeitigen Vermögensübertragung durch Schenkungen kann in bestimmten Fällen steuerliche Vorteile bieten, muss aber sorgfältig geplant werden, um Missbrauchsvorwürfe zu vermeiden. Auch die steuerliche Behandlung von Immobilien und Unternehmen im Erbfall erfordert besondere Aufmerksamkeit. Bei internationalen Vermögensverhältnissen sind zudem mögliche Doppelbesteuerungsrisiken zu berücksichtigen. In unserer Beratung analysieren wir Ihre steuerliche Situation umfassend und entwickeln eine Strategie, die die steuerliche Belastung für Ihre Erben minimiert.
Wann ist die Gründung einer Stiftung sinnvoll?
Die Gründung einer Stiftung kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, insbesondere wenn Sie einen Teil Ihres Vermögens langfristig für einen bestimmten Zweck erhalten möchten. Gemeinnützige Stiftungen eignen sich, wenn Sie nachhaltig wohltätige Zwecke unterstützen möchten, und bieten zudem steuerliche Vorteile. Familienstiftungen können unter bestimmten Voraussetzungen ein Instrument sein, um Familienmitglieder langfristig zu unterstützen, unterliegen jedoch in der Schweiz rechtlichen Einschränkungen. Unternehmensstiftungen können zur Sicherung der Unternehmensnachfolge beitragen. Die Gründung einer Stiftung ist mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden und erfordert ein gewisses Mindestvermögen. Ob eine Stiftung für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihren individuellen Zielen, der Höhe Ihres Vermögens und Ihrer familiären Situation ab. In unserer Beratung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, ob eine Stiftung in Ihrem Fall ein geeignetes Instrument der Nachfolgeplanung darstellt.
Gestalten Sie Ihre Vermögensnachfolge
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Vermögensnachfolge optimal zu gestalten.